Die Meinung des i-Run-Teams
Neue persönliche Bestleistungen - mit dem Puma Mid Distance Nitro Elite 3 für Herren!
Puma Mid Distance Nitro Elite 3 – für welchen Sportler, welche Verwendung und Distanz und welchen Untergrund?
Der Mid Distance Nitro Elite 3 richtet sich an erfahrene Athleten, die zuverlässige Spikes für intensives Training und Wettkämpfe suchen.
Ideal für Mittelstrecken bis 3000 m. Einsatz ausschließlich auf der Leichtathletikbahn.
Stärken und Schwächen des Puma Mid Distance Nitro Elite 3:
+ Für Performance gemacht: Perfekter Wettkampfpartner im Run auf einen Podiumsplatz.
– Einschränkung: Nicht für lange Distanzen geeignet. Für Ausdauerläufe empfehlen wir den Puma Long Distance Nitro Elite 3.
Digitokyo-Auflage eigens für Leichtathletik-Meisterschaften: inspiriert am berühmten Kult für Digitales der Stadt Tokyo.
Technische Beschreibung
Vorteile des Puma Mid Distance Nitro Elite 3:
- Extrem leicht für maximale Bewegungsfreiheit
- Carbonfaserplatte für explosive Vorwärtsdynamik
- Reaktive Nitro-Schaumdämpfung für unverzichtbare Energierückgabe
- Stabile Fersenführung für sicheren Halt
- Außensohle mit optimaler Balance aus Grip und Traktion
Sechs austauschbare Spikes
Technische Eigenschaften der Puma Mid Distance Nitro Elite 3:
Dämpfung: Zwischensohle mit stickstoffangereichertem Schaum für angenehme Stoßabsorption und maximale Energierückgabe
Obermaterial: Ultraleicht, mit hoher Atmungsaktivität für ein frisches Tragegefühl; stabilisierter Fersenbereich für Sicherheit und Präzision
Außensohle: Mit 6 austauschbaren Spikes für perfekten Grip und zuverlässige Traktion auf der Bahn
- Feste Innensohle
- Inklusive Aufbewahrungsbeutel, 12 Spikes & 1 Schlüssel
- Bei i-Run festgestelltes Gewicht: 139 g in Größe 42
Technologien
-
NITRO Elite
Der NITRO Elite-Schaum ist mit Stickstoff infundiert, ein innovativer Prozess, der es ermöglicht, drei wichtige Vorteile für jeden Läufer zu kombinieren. Die Reaktivität, die Dämpfung und die Leichtigkeit.
-
PWRPLATE
Innovative Carbon-Verbundplatte entwickelt für maximalen Energietransfer und optimierte Effizienz.