Die Meinung des i-Run-Teams
Ein unverzichtbarer Vorteil
Die Vielseitigkeit der Leggings Odlo Zeroweight für Damen macht sie zu einer beliebten Wahl für Ihre Outdoor-Sessions. Egal zu welcher Jahreszeit halten Sie ihre Qualitäten bei bestmöglicher Verfassung.
Der im Hinblick auf Ihren Komfort entwickelte Stoff führt den Schweiß ab, der sich beim Training ansammelt, sodass Sie immer schön trocken bleiben.Die ZeroScent-Behandlung verzögert mit ihren antibakteriellen Eigenschaften eine störende Geruchsbildung.
Der körpernahe Schnitt schmiegt sich Ihrer Silhouette an, während das Stretchmaterail Bewegungsfreiheit verspricht. Die flachen Nähte tragen zu Ihrem Wohlbefinden bei, indem sie die Reibung verringern.
Die flexible Taille mit Kordelzug verspricht eine maßgeschneiderte Passform und unerschütterlichen Halt. In der Reißverschlusstasche am Rücken können Sie Ihre persönlichen Dinge sicher mitführen.
Zahlreiche reflektierende Details machen Sie sichtbar, wenn Sie Ihr Training nach Einbruch der Dunkelheit fortsetzen.
Wichtige Features der Leggings Odlo Zeroweight
- Ableitung der Transpiration: hält trocken
- Schlanke Passform: figurbetont
- Stretchmaterial: Bewegungsfreiheit
- ZeroScent-Behandlung: geruchsneutral und hygienisch
- Flexible Taille mit Kordelzug: verstellbare Passform und Halt
- Flache Nähte: kein Scheuern
- 1 Reißverschlusstasche am Rücken: sicherer Stauraum
- Reflektierende Details: Sichtbarkeit
- Farben: Schwarz, Jadegrün und Grau
Technologien
-
ZeroScent
Nachhaltige Anti-Geruchstechnologie, die unangenehme Gerüche reduziert.
-
Fair Wear
ODLO ist Mitglied, mit einem Führungsstatus, der Fair Wear Foundation (FWF), die sich bemüht, die Arbeitsbedingungen in der Textilindustrie weltweit zu verbessern. Die FWF überprüft, ob die Produzenten ihren Verhaltenskodex einhalten und notwendige Verbesserungen vornehmen. Als multi-stakeholder Initiative wird die Unabhängigkeit der FWF durch Gewerkschaften, NGOs und Unternehmensverbände gewährleistet. Transparenz und Verantwortlichkeit sind Schlüsselprinzipien der Organisation.
Die Mitglieder der FWF arbeiten daran, die Arbeitsbedingungen in den Fabriken zu verbessern, die weltweit genähte Textilien produzieren. Die Grundlage der Zusammenarbeit zwischen der FWF und ihren Mitgliedern ist ihr Arbeitsverhaltenskodex. Acht Arbeitsstandards bilden das Herzstück dieses Verhaltenskodex. Die Mitglieder der FWF sind vertraglich verpflichtet, diese Standards einzuhalten.
Die FWF überprüft, ob die Unternehmen den Arbeitsverhaltenskodex durch Fabrikaudits und Beschwerdeverfahren einhalten, durch Audits der Managementsysteme ihrer Mitglieder und durch umfangreiche Konsultationen der Interessengruppen in den Produktionsländern. Die FWF teilt ihr Wissen und ihre (lokalen) Kontakte mit ihren Mitgliedsunternehmen und gibt ihnen Zugang zu Informationen über lokale Gesetzgebung, Arbeitsgesetze und Kultur.
Die Mitglieder sind verpflichtet, ein effektives Kontrollsystem einzurichten, das Fabrikaudits, Schulungen in den Fabriken und Fabrikbesuche umfasst. Die FWF verfügt über ein Beschwerdeverfahren, das es den Fabrikarbeitern ermöglicht, anonym Missstände in Bezug auf die Arbeitsbedingungen zu melden. Um die Arbeitnehmer über ihre Arbeitsrechte aufzuklären, bietet die FWF auch ein Bildungsprogramm am Arbeitsplatz an.