Die Meinung des i-Run-Teams
Unser Konfektionsgrößen für Damenbekleidung sind französische Größen, die kleiner ausfallen, als EU-Größen.
Alle Größenentsprechungen kannst du der untenstehenden Tabelle entnehmen.
i-Run (FR) | DE |
---|---|
34 / XS | 32 / XS |
36 / S | 34 / S |
38 / S | 36 / S |
40 / M | 38 / M |
42 / L | 40 / L |
44 / XL | 42 / XL |
Die adidas adizero Jacke für Damen bietet dir einen zuverlässigen Schutz bei deinen Laufeinheiten unter unbeständigen Wetterbedingungen.
Mit einer WIND.DRY-Membran, die winddicht und wasserabweisend ist, bildet sie einen Schutzwall gegen die Elemente und sorgt gleichzeitig für optimale Atmungsaktivität.
Der Mesheinsatz am Rücken bietet dir eine wohltuende Belüftung, wenn deine Anstrengungen intensiver werden.
Die verstellbare Kapuze schützt dich vor Regen, während der Kordelzug in der Taille dich vor Luftzügen abschirmt.
Drei sichere Taschen, darunter eine Brusttasche mit Reißverschluss, bieten Platz für deine persönlichen Gegenstände. Reflektierende Elemente machen dich bei schwachem Licht sichtbar.
Unser Model Natacha ist 1,75 m groß und trägt Größe S.
Wichtige Merkmale der adidas adizero Jacke
- WIND.RDY-Membran: winddicht, wasserabweisend und atmungsaktiv
- Mesheinsatz am Rücken: Belüftung
- Verstellbare Kapuze: Schutz
- Daumenschlaufen: Anpassung und Halt
- Kordelzug in der Taille: Isolation und Anpassung
- Durchgehender Reißverschluss: individuelle Belüftung
- Brusttasche mit Reißverschluss: sicherer Stauraum
- Zwei seitliche Taschen mit Reißverschluss: sichere Aufbewahrung
- Reflektierende Elemente: Sichtbarkeit und Sicherheit
- PFC-freie wasserabweisende Beschichtung
- Zu 80% aus recyceltem Polyester: umweltfreundlich
- Farben: schwarz, grau und weiß
Technologien
-
WIND.RDY
Winddichte und wasserabweisende Membran, die auch eine konstante Feuchtigkeitsableitung ermöglicht. Sie schützt vor schlechtem Wetter und sorgt dafür, dass man trocken bleibt.
-
End plastic Waste
Produkt erstellt aus Produktionsabfällen, wie Stoffresten und behandeltem Haushaltsmüll, um die Umweltbelastung durch die Herstellung von neuen Materialien zu reduzieren.