I-RUN Running Trail Fitness
Filtern

Stirnlampen und Beleuchtungen

151 Produkt(e) gefunden
Filter

Die Stirnlampe ist einer der nützlichsten Ausrüstungsgegenstände für alle Läufer oder Trailrunner, die auch nachts oder früh morgens vor Sonnenaufgang unterwegs sind. Doch auch beim Wandern, besonders auf Mehrtagestouren, ist sie einfach praktisch. Bei vielen Langstreckenwettkämpfen wie beispielsweise Ultratrails ist die Ausstattung mit einer Stirnlampe für die Teilnahme sogar vorgeschrieben. Eine Stirnlampe ist nicht nur aus Sicherheitsgründen für eine gute Sicht im Dunkeln, um nicht zu stürzen und um selbst gesehen zu werden, einfach unverzichtbar, sondern auch aus praktischer Sicht heraus, da du auf diese Weise beim Beleuchten die Hände freihältst.

Du suchst eine Stirnlampe? Mithilfe unserer Tipps findest du das richtige Modell genau für deinen Verwendungszweck.

Wie wählst du die passende Stirnlampe aus?

Eine Stirnlampe sorgt für Licht bei deinen Nachtläufen oder abends beim Zelten. Einige Modelle sind sogar intelligent: Sie passen die Lichtintensität und den Lichtkegel automatisch an die Umgebung an. Bei der Auswahl der für dich geeigneten Stirnlampe solltest du besonders auf folgende Aspekte achten:

Energieversorgung (Akku oder Batterie)
Lichtstärke (wird in Lumen ausgedrückt)
Leuchtweite des Lichtstrahls
Breite des Lichtkegels
Wasserdichtigkeit
Leuchtmodi für unterschiedliche Situationen

Stirnlampe – mit Akku oder Batterie?

Moderne LED-Stirnlampen garantieren dir nicht nur eine optimale Beleuchtung bei Langstreckenläufen, sondern besitzen auch eine sehr lange Laufzeit.

Vorteile von Stirnlampen mit Batterie

Die Lebensdauer von batteriebetriebenen Stirnlampen reicht je nach Modell von einigen wenigen bis zu hunderten Stunden. Wenn du dich für eine Trail- oder Running-Stirnlampe mit Batterien entscheidest, wählst du ein leicht zu benutzendes Modell. Wir empfehlen dir Stirnlampen mit Batterie für lange Expeditionen oder Reisen in abgelegene Regionen. Diese Modelle sind außerdem preisgünstiger. Der Nachteil einer batteriebetriebenen Running-Stirnlampe besteht darin, dass die Beleuchtungsintensität mit sich entladender Batterie nachlässt. Manche Lampen sind jedoch so konstruiert, dass sie ein stabiles Licht abgeben, das mit der Zeit nur leicht schwächer wird, solange die Batterie genutzt wird. Diese Stirnlampen haben einen regulierten Lichtoutput. Sie sorgen für eine gleichmäßigere Beleuchtung, doch musst du beachten, dass das Licht abrupt ausgeht, sobald deine Batterien leer sind.

Vorteile einer wiederaufladbaren Stirnlampe

Diese Stirnlampe ist umweltfreundlicher, und das Wiederaufladen über eine Steckdose ist deutlich kostengünstiger. Doch in der Anschaffung ist eine solche Stirnlampe zunächst teurer. Bei langen Trecks stößt eine wiederaufladbare Stirnlampe daher an ihre Grenzen, es sei denn, du hast Powerbanks dabei, um sie nachzuladen.

Lichtstärke von Stirnlampen

Die Lichtintensität deiner Stirnlampe wird in Lumen angegeben. Je nach verfügbaren Modi deiner Trail- oder Laufstirnlampe kannst du auch weniger starke Einstellungen nutzen. Es gibt Lampen mit 15–750 Lumen. Für einen Nachtlauf reichen 40–50 Lumen, für dichte Waldwege empfehlen wir mindestens 100 Lumen. Du musst also entscheiden, ob du eher eine sehr starke Stirnlampe für kürzere Läufe brauchst oder eine mit geringerer Lichtstärke für längere, teilweise beleuchtete Strecken.

Reichweite und Art des Lichtstrahls

Die Reichweite des Lichtstrahls gibt an, wie weit deine Lampe leuchten kann. Ein enger Strahl (10–30°) hilft, Hindernisse früh zu erkennen, während ein breiter Strahl die Umgebung ideal ausleuchtet. Ein Kombistrahl verbindet beides – perfekt für Trekking oder Bergsteigen. Bei manchen wiederaufladbaren Modellen kannst du mit einem einzigen Knopfdruck die Strahlart wechseln.

Wasserdichtigkeit bei Stirnlampen

Der Wasserdichtigkeitsgrad wird anhand der IP-Schutzklasse angegeben:
IPX4: Spritzwasserfest, regenbeständig.
IPX5: Widersteht multidirektionalem Spritzwasser.
IPX6: Beständig gegen starke Wasserstrahlen.
IPX7: Kann bis zu 30 Minuten in 1 m Tiefe eingetaucht werden.

Leuchtmodi bei Stirnlampen

Stirnlampen bieten je nach Art der Beleuchtung verschiedene Leuchtmodi:
Blinkmodus: Notblinker, teils mit variabler Geschwindigkeit.
Energiesparmodus: Stabiles Licht, geringe Batteriebelastung.
Mittlerer Modus: Ausgewogene Lichtleistung.
Hoher Modus: Maximale Helligkeit – ideal bei Abstieg.
Boost-Modus: Sehr intensiver Lichtstrahl für kurze Zeit.

Wahl der geeigneten Stirnlampe je nach Aktivität

Stirnlampe fürs Running

Eine wiederaufladbare Stirnlampe ist beim Laufen sehr praktisch, da du selten die volle Batterielaufzeit nutzt. Wir empfehlen eine Leuchtkraft von 150–200 Lumen mit engem Strahl. Wenn du in einer Gruppe läufst, verhindert rotes Licht, dass du andere blendest. Beispiele: Silva Trail Runner Free 2 Ultra (550 Lumen), Petzl Iko (350 Lumen), Ledlenser NEO 5R (600 Lumen).

Trailstirnlampe

Beim Ultratrail empfehlen wir eine Stirnlampe mit mindestens 500 Lumen und fokussiertem Strahl. Besonders praktisch sind wiederaufladbare Modelle. Beispiele: Petzl NAO RL (1 500 Lumen), Silva Speed 5XT (1 200 Lumen), Silva Scout 3X.

Stirnlampe fürs Wandern

Beim Wandern empfehlen wir Modelle mit breitem oder kombiniertem Strahl. 100–150 Lumen reichen für einfache Wege, bei schwierigem Gelände besser 150–300 Lumen. Beispiele: Petzl Actik Core (600 Lumen), Petzl Tikka (350 Lumen).

Weitere interessante Funktionen

Viele Stirnlampen bieten zusätzliche Funktionen: App-Steuerung per Smartphone, Lithium-Batterien für Kälte, Infrarotsensoren für präzisere Beleuchtung, Temperaturkontrolle zur besseren Kühlung und längeren Lebensdauer sowie Kopfband für stabileren Sitz. Manche Modelle wie die Petzl NAO lassen sich per Bluetooth konfigurieren.

Stirnlampen-Auswahl bei i-Run

Mit unseren ausgewählten Stirnlampen verleihst du deinen nächtlichen Outdoor-Aktivitäten eine sichere Dimension. Mit einer Petzl Stirnlampe verbesserst du die Orientierung auf deinem Weg, und beim Zelten genießt du optimalen Komfort. Entdecke außerdem Modelle von Silva oder leistungsstarke Optionen mit Zubehör wie Batterien für längere Abenteuer.