Die Ernährung ist ein Schlüsselfaktor, um beim Laufen, Trailrunning und Triathlon gute Leistungen zu erzielen. Wenn du systematisch darauf achtest, die während der Belastung auftretenden Verluste an Kohlenhydraten, Vitaminen, Mineralstoffen usw. auszugleichen, kommt dies auch deiner Regeneration zugute. Wird der Körper bis an seine Grenzen belastest, kann es zu chronischer Müdigkeit kommen. An dieser Stelle kommen Nahrungsergänzungsmittel ins Spiel. Sie ermöglichen Sportlern aller Disziplinen, ihr Training fortzusetzen und ihre Leistungen unter den besten Bedingungen zu erbringen. Wir bieten dir einen umfassenden Leitfaden, um herauszufinden, welches Produkt du einnehmen solltest, um deine Leistung beim Laufen zu steigern.
Was ist ein Nahrungsergänzungsmittel?
Es ist wichtig, darauf hinzuweisen, dass ein Nahrungsergänzungsmittel, wie sein Name schon sagt, keinen Ersatz für eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung darstellt. Es wird vielmehr zusätzlich eingenommen, um verschiedene Defizite zu korrigieren, die durch intensive sportliche Betätigung entstehen.
Es sollte auch betont werden, dass Nahrungsergänzungsmittel für den Sport nicht an Doping grenzen. Dopingmittel zielen darauf ab, die körperlichen Fähigkeiten eines Läufers für die Dauer eines Wettkampfes künstlich zu steigern. Sie sind daher gesundheitsschädlich. Nahrungsergänzungsmittel hingegen gleichen Nährstoffdefizite aus, die durch eine regelmäßige und intensive sportliche Betätigung entstehen. Außerdem sind Nahrungsergänzungsmittel im Gegensatz zu Dopingmitteln völlig legal und auf die Gesundheit des Sportlers ausgerichtet.
Was ist in Nahrungsergänzungsmitteln für den Sport enthalten?
Wenn du jeden Tag läufst, können Defizite auftreten. Je nach Intensität deines Trainings kann es sein, dass dein Stoffwechsel auf gespeicherte Ressourcen zurückgreifen muss. Hier sind einige Nahrungsergänzungsmittel, die für Läufer nützlich sind:
- Spirulina
Spirulina wird seit Jahrhunderten verwendet. Das Produkt, dem eine leistungssteigernde Wirkung nachgesagt wird, ist bei Sportlern auch heute noch beliebt.
- Kurkuma
Diese Wurzel ist für ihre entzündungshemmenden Eigenschaften bekannt. Das Nahrungsergänzungsmittel soll deine Gelenke entlasten, das Gefühl von müden Muskeln mindern und Entzündungen hemmen.
- Gelee Royale
Dieses Produkt zur Leistungssteigerung beim Laufen soll sich positiv auf die Gesamtform auswirken. Das aus dem Bienenstock stammende Gelee Royale ist reich an B-Vitaminen, Mineralstoffen, Aminosäuren und Spurenelementen. Es stärkt deine natürlichen Abwehrkräfte, stimuliert dein Nervensystem und reduziert Müdigkeitsgefühle.
- Multivitamine
Multivitamine enthalten den Großteil der Vitamine und Mineralstoffe, die für einen gut funktionierenden Stoffwechsel notwendig sind. Es ist nicht sinnvoll, sie übermäßig zu konsumieren, da der Körper einen Überschuss auf natürliche Weise abbaut. Halte dich an die vorgeschriebenen Dosen, um eine optimale Versorgung zu gewährleisten.
- Omega 3-6
Unser Körper benötigt Omega-3-Fettsäuren unter anderem für die Durchblutung und somit die Versorgung des Organismus mit Sauerstoff und Nährstoffen. Die Fettsäuren sind natürlicherweise in Fisch enthalten. Wenn Fisch und Meeresfrüchte nicht zu deinem Speiseplan gehören, ist es notwendig, sporadisch das Gleichgewicht mit Omega-3-Fettsäuren wiederherzustellen. Von einer Einnahme am Tag wichtiger Trainingseinheiten oder entscheidender Wettkämpfe ist jedoch abzuraten.
- Kollagen
Dieses sogenannte „Beweglichkeitsprotein“ ist für alle Sportler von Vorteil. Es ist zum Beispiel wichtig für die Gelenkgesundheit. Kollagen wird vom Körper auf natürliche Weise produziert, die Menge nimmt aber mit dem Alter ab. Wenn du viel läufst, empfehlen wir dir, ab dem 30. Lebensjahr Kollagen einzunehmen, um Verletzungen vorzubeugen und deine Regeneration zu optimieren.
Aminosäuren als Nahrungsergänzungsmittel im Sport
Aminosäuren sind die Bausteine der Proteine. Dieses Nahrungsergänzungsmittel hilft dabei:
• Deine Leistungsfähigkeit zu verbessern.
• Deine Energie zu steigern.
• Muskelkater zu reduzieren.
• Die Regeneration zu fördern.
Aminosäuren unterteilt in drei Kategorien
Essenzielle Aminosäuren: Sie können vom Körper nicht selbst gebildet werden. Es gibt neun von ihnen: Isoleucin, Histidin, Leucin, Lysin, Methionin, Phenylalanin, Threonin, Tryptophan und Valin. Sie liefern Energie, fördern das Muskelwachstum und unterstützen die Reparatur von Gewebe. Es gibt Nahrungsergänzungsmittel (EAA), die all diese Moleküle enthalten.
Nicht-essenzielle Aminosäuren: Der Körper synthetisiert sie aus Kohlenhydraten und Fetten.
Semi-essenzielle Aminosäuren: Der Körper kann sie grundsätzlich bilden, die natürliche Produktion reicht jedoch in bestimmten Situationen nicht aus.
Verschiedene Produkte zur Leistungssteigerung beim Laufen ermöglichen eine Supplementierung mit:
- BCAA (verzweigtkettige Aminosäuren)
Dieses Nahrungsergänzungsmittel enthält drei Aminosäuren: Leucin, Isoleucin und Valin. Jede Rezeptur weist ein Verhältnis aus drei Zahlen auf, das den Leucingehalt im Vergleich zu den beiden anderen Aminosäuren angibt. Dieses Trio – insbesondere Leucin – unterstützt die Muskelreparatur und fördert die Regeneration.
Wir empfehlen dieses Sport-Nahrungsergänzungsmittel, wenn du gezielt an deiner Ausdauer arbeitest.
- Arginin
Diese semi-essenzielle Aminosäure verbessert die Durchblutung. Die Muskeln erhalten dadurch mehr Nährstoffe und Sauerstoff, sodass du intensiver und/oder länger trainieren kannst. Arginin trägt außerdem zur Regulierung des Blutzuckerspiegels bei – die für deine Muskeln verfügbare Energie wird dadurch erhöht.
- Glutamin
Obwohl nicht essenziell, spielt es eine entscheidende Rolle. Dieses Produkt zur Leistungssteigerung beim Laufen unterstützt die Eiweißbildung in den Muskeln. Es wirkt an der Bildung von Glykogen mit, einer wichtigen Energiequelle. Schließlich fördert es auch deine Regeneration.
Wann sollte man Kreatin einnehmen?
Kreatin ist ein Nahrungsergänzungsmittel für den Sport, das die sofortige Energiebereitstellung in den Muskeln unterstützt. Es sorgt für Explosivität bei kurzen, hochintensiven Belastungen.
Wir empfehlen die Einnahme von Kreatin zur Unterstützung bei Intervalltrainings, Sprints oder bei Krafttrainingseinheiten. Für die reine Ausdauerleistung hat Kreatin hingegen keinen Einfluss.
Nahrungsergänzungsmittel spielen sowohl in der Vorbereitung als auch in der Regeneration eine entscheidende Rolle.
Richtig dosiert und auf die Trainingsintensität abgestimmt, unterstützen dich diese Produkte bei der Steigerung deiner Laufleistung.
Entdecke unser gesamtes Sortiment an Sportnahrung und komplettiere deine Ernährung: Gels, Packs, Proteine, Riegel... Für jeden Geschmack ist etwas dabei!